Wenn ich an französische Frauen denke, dann kommen mir sofort bestimmte Begriffe in den Sinn: natürliche Eleganz, unangestrengte Schönheit und ein ganz besonderer Teint – dieses berühmte „bonne mine“, das aussieht, als sei man gerade frisch vom Spaziergang durch die Pariser Morgensonne zurückgekehrt. Diese Art von strahlendem, gesundem Glanz ist keineswegs Zufall – vielmehr steckt dahinter ein feines Gespür für die richtigen Pflegeprodukte. Vor allem eine spezielle Kategorie hat es mir in den letzten Monaten besonders angetan: getönte rosafarbene Gesichtspflegeprodukte, die Pflege und Makeup auf wunderbar subtile Weise vereinen. Zwei davon haben mich nachhaltig überzeugt – und ich erzähle dir jetzt, warum.

Was macht die französische Gesichtspflege so besonders?

In Frankreich wird Hautpflege nicht als Mittel zum Zweck verstanden, sondern als Teil eines Rituals. Französinnen pflegen ihr Gesicht nicht, um sich zu „verbessern“, sondern um ihre natürliche Schönheit hervorzuheben. In diesem Geist sind auch viele der meistverkauften Pflegeprodukte des Landes entstanden: sie sind leicht, enthalten hochwertige Inhaltsstoffe und sind oft multifunktional. Eine rosafarbene Tönung in einer Creme etwa dient nicht dem Zweck, zu schminken – sondern soll die Durchblutung optisch anregen, den Teint zum Strahlen bringen und Müdigkeit im Nu aus dem Gesicht wischen. Es ist diese Philosophie, die ich mehr und mehr auch in meine persönliche Pflegeroutine integriere.

Embryolisse Soin Blush de Peau – der Star unter den getönten Cremes

Wenn ein Produkt in fast jeder Pariser Handtasche zu finden ist, dann lohnt sich ein zweiter Blick. Die „Soin Blush de Peau“ von Embryolisse hat sich in wenigen Monaten einen Kultstatus erarbeitet. Warum? Weil sie gleich mehrere Disziplinen gleichzeitig meistert: sie spendet Feuchtigkeit, tönt die Haut dezent in einem zarten Rosé, verbessert sichtbar die Hautstruktur und sorgt für einen frischen Glow, der bis in den Abend hält.

Eigenschaften & Textur

Diese Creme ist anders. Sie hat die Konsistenz eines gelartigen Balsams, fast wie eine Emulsion zwischen Serum und Pflege. Wenn ich sie morgens auf die gereinigte Haut auftrage, verschmilzt sie regelrecht mit meinem Teint. Die Farbe – ein zartes Altrosa – wirkt zunächst intensiv, verblendet sich jedoch perfekt mit meiner Haut. Sie passt sich meinem Ton an, ohne zu „maskenhaft“ zu wirken.

Preis & Verfügbarkeit

In Deutschland liegt der Preis aktuell bei rund 22 Euro, je nach Anbieter. Ich bestelle meist direkt über Amazon.de, da die Lieferung schnell erfolgt und das Produkt originalverpackt ist. Auch Douglas oder Lookfantastic.de führen Embryolisse regelmäßig im Sortiment.

Anwendung, Wirkung und mein persönlicher Eindruck

Ein kleiner Klecks reicht aus – ich beginne an den Wangen, arbeite mich zur Stirn hoch und verblende dann alles mit den Fingern. Das Resultat: ein gesund wirkender Teint, der aussieht, als hätte ich acht Stunden geschlafen (selbst wenn es nur fünf waren). Die Creme ist feuchtigkeitsspendend genug, dass ich sie auch anstelle einer Tagespflege verwenden kann. An besonders heißen Tagen, wenn Foundation einfach zu viel ist, ist diese Creme meine Rettung.

Was ich besonders liebe: das Finish ist seidig, nicht klebrig, nicht fettig – sondern einfach… französisch. Elegant. Zurückhaltend. Und dabei so effektiv.


Für wen ist Embryolisse geeignet?

Ich habe von vielen Freundinnen mit empfindlicher Haut gehört, dass sie Embryolisse gut vertragen. Die Formel ist zu 96 % aus natürlichen Inhaltsstoffen und enthält unter anderem:

  • Hyaluronsäure für intensive Feuchtigkeit,
  • Sheabutter zur Pflege und Beruhigung,
  • Maulbeerextrakt, der antioxidativ wirkt.

Auch für Mischhaut ist sie hervorragend geeignet – sie verstopft keine Poren und kann als Primer unter leichtem Makeup getragen werden.

Bezugsquellen in Deutschland

Die besten Bezugsquellen für Embryolisse in Deutschland sind:

  • Amazon.de
  • Lookfantastic.de
  • Apotheken wie Shop-Apotheke oder DocMorris
  • Beauty-Konzepte in Concept Stores in Berlin oder München

Wer lieber vor Ort testet, sollte sich in französischen Parfümerien oder Apotheken mit importierten Sortimenten umsehen – in Hamburg und Köln gibt es einige solcher Insider-Adressen.

Lait-Crème Concentré – Der Ursprung französischer Kultpflege

Man kann über französische Hautpflege nicht sprechen, ohne diese Legende zu erwähnen. Die „Lait-Crème Concentré“ von Embryolisse wurde in den 1950er Jahren von einem Dermatologen in einem Pariser Krankenhaus entwickelt und gilt bis heute als All-in-One-Wunder. Sie ist Primer, Feuchtigkeitspflege, Make-up-Entferner und Aftershave-Balsam in einem.

Ich nutze sie im Winter regelmäßig als Nachtpflege, aber auch als Base unter leichtem Tinted Moisturizer. Ihr Preis liegt zwischen 17–20 Euro, abhängig vom Anbieter. Sie ist ebenfalls bei Amazon, Apotheken und Mycare.de erhältlich.

Die Nuance der Natürlichkeit – Warum diese Produkte mehr als nur Kosmetik sind

In einer Welt, in der Make-up oft als Maske genutzt wird, um etwas zu verbergen, erinnern mich Produkte wie das Embryolisse „Soin Blush de Peau“ oder das getönte Serum von Typology daran, dass es auch anders geht. Es geht nicht darum, jemand anderes zu sein – es geht darum, in unserer eigenen Haut sichtbarer, weicher und strahlender zu wirken.

Was mich an diesen Produkten besonders bewegt, ist, wie sehr sie mit Emotionen verknüpft sind. Wenn ich Embryolisse auftrage, denke ich unweigerlich an lange Sommer in der Provence, an das leise Flattern von Wäsche auf einer Leine, an Großmütter mit weicher Haut, die nach Rosenwasser duftet. Bei Typology denke ich an moderne Frauen, an klare Linien, an Pariser Cafés am Morgen, wo man mit nassem Haar und schmalem Lächeln sitzt – bereit, sich dem Tag zu stellen, ohne eine Rüstung aus Foundation.

Diese Produkte erzählen Geschichten. Von Frauen, die sich selbst genug sind. Von Haut, die atmen darf. Von einem Schönheitsbegriff, der nicht auf Perfektion, sondern auf Authentizität basiert. Das ist keine Routine – das ist eine Haltung.

Wo man diese Schönmacher in Deutschland bekommt

Für alle, die nicht nach Frankreich fahren möchten:

  • Embryolisse „Soin Blush de Peau“ gibt es bei Amazon.de oder auf embryolisse.de, meist für ca. 22–26 Euro.
  • Typology Tinted Serum ist exklusiv über typology.com erhältlich – hier lohnt es sich, auf Rabattaktionen zu achten, oft ab 25 Euro. Der Versand nach Deutschland ist schnell und problemlos.
  • Weitere Alternativen wie NUORI, Absolution, Erborian BB Creams oder Avène Couvrance findet man in Apotheken (wie DocMorris oder Medpex), bei Flaconi, Douglas, Lookfantastic.de oder bei Niche Beauty.

Ich empfehle, mit kleinen Mengen anzufangen – viele Shops bieten Proben oder kleinere Größen. Denn wie bei allem im Leben: Wahre Liebe zeigt sich erst im Alltag.

Das letzte Wort gehört der Haut

Wenn meine Haut nach einem langen Tag noch immer leuchtet, wenn sie sich weich anfühlt und nicht unter einer Make-up-Schicht leidet, dann weiß ich: Das war die richtige Entscheidung. Diese zarten, getönten Cremes sind für mich nicht bloß Produkte – sie sind ein Teil meines Lebensgefühls geworden.

In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Optimierung regieren, schenkt mir diese französisch inspirierte Pflegeroutine einen Moment der Langsamkeit. Und dieses Gefühl ist unbezahlbar – auch wenn die Creme nur 22 Euro kostet.

Von Tim Funk